Guaifenesin
Bitte nutzt für die Therapie NICHT die MC-GuaifenesinTABLETTEN!
Guaifenesin
Guaifenesin wurde erstmals um das Jahr 1500 als ein Baumrindenextrakt
mit dem Namen Guaiacum zur Behandlung von Rheuma und Gicht eingesetzt
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Guaja
Guaiacum wurde zu Guaiacolat gereingt und erschien vor ungefähr 70 Jahre
in Hustensaftmischungen. Es wurde irgendwann synthetisiert und dann vor
etwa 40 Jahren in Amerika in Tablettenform gepresst und Guaifenesin genannt.
Foto: Ulm Botanischer Garten
1. Welche Guaifenesinpräparate nutzen wir in Deutschland
Wir nutzen und empfehlen nur die MC-Guaifenesinkapseln,
weil NUR diese 300er,
450er und 150er MC-Guaifenesinkapseln den Wirkstofftest in Vitro erfolgreich
bestanden und NUR diese können mit dem amerikanischen MdR-Guaifenesinkapseln verglichen
werden!
Unser
Wirkstofftest wurde in einem freiem Labor mit der gesetzliche vorgeschriebenen
UV/VIS-Spektroskopie Methode durchgeführt und nur diese MC-Guai-Kapseln haben die gleiche verzögerte
Freisetzung, wie die MdR-Kapseln die Dr. St. Amand seinen Patienten empfiehlt.

Von den MC-Tabletten in Deutschland raten wir Abstand zu nehmen!
Die näheren Gründe dazu kannst du unter "Aktuell" lesen.
(Jahr 2023 Beiträge 20, 3 und 2 und Jahr 2025 Beitrag 6)
2. Können die amerikanischen Langzeiguaifenesintabletten für die Therapie genutzt werden?
Ja!
Leider benötigt man dafür ein Rezept von einem Arzt.
Bis jetzt ist es uns noch nicht gelungen eine Internationale Apotheke zu finden, welche diese Lanzgeittabletten auf Rezept mit einer höheren Stückzahl (100 oder 500) bestellen können.
Sollte jemand vom Fach sein und uns dabei helfen möchte, so würden wir dies gern annehmen.
Im Moment könnte man 20 Stück für 35 Euro über die Internationale Apotheke bekommen. Das ist aber keine Alternative für uns.
3. Hat Guaifenesin Nebenwirkungen
Guaifeinsin hat erstaunlich wenig oder keine signifikanten Nebenwirkungen bei normalen ! Dosen.
Wir erinnern uns, dass Guaifenesin als Schleimlöser bis 2.400 mg täglich genutzt wird.
Bei 2.400 mg haben 95% der Fibromyalgiker ihre Dosis erreicht.
In Deutschland gibt es leider Kartierer die in der Selbsthilfe jegliche Orientierung zu Dosen verloren haben.
Leider sind diese hohe Dosen meist auf Kartierungsfehler zurück zu fühen.
https://www.guaifenesintherapie.de/kartierung/
Die hohen Dosen in Deutschland (die Dr. St. Amand nicht hat!) waren ein Grund warum ich mir Rat bei einer Apothekerin holte und sie schrieb mir:
Zu der Muskelrelaxierenden Wirkung von Guaifenesin.
Wichtig ist , dass Guaifenesin die Atemmuskulatur nicht
lähmt (Info aus dem Toxzenter). Das macht nämlich Muskelrelaxantien
gefährlich, wenn sie diese Wirkung ausüben.
Das heißt das ist schon mal beruhigend. Trotzdem ist
zu bedenken:
- dass Guaifensin die Muskelrelaxierende Wirkung
zentral ausübt, das heißt durch eine Wirkung im Gehirn und
im Rückenmark und, dass der Wirkungsmechanismus nicht bekannt ist. Das bedeutet
es ist schwer einzuschätzen was es genau im Gehirn/Rückenmark bewirkt.
- Gemäß Angabe in dem Toxcenter Dokument beginnt
die toxische Wirkung von Guaifenesin bei 130 mg pro Kg Körpergewicht
i.V. Das heißt es beginnt toxisch zu werden wenn eine 50 kg schwere Person 6,5g
Guaifenesin oder eine 75 kg schwere Person 9,75 g in die Vene gespritzt
bekommt. Ich würde das mehr oder weniger mit der oralen Einnahme gleichsetzen,
denn gemäß dem gleichen Dokument des Toxcenters wird Guiafenesin bei oraler
Einnahme vollständig und schnell in den Körper aufgenommen.
In anderen Worten empfiehlt es sich bei hohen Dosen sehr vorsichtig zu sein!
Passt also gut auf euch auf!
4. Bezugsquelle
Unter folgendem Link findest du die Apotheken die das Guaifenesin und die Kapseln verkaufen
https://www.guaifenesin.de/bezugsquellen-von-guaifenesin.html
5. Können wir die Kapslen selbst füllen?
Ja ! Die Anleitung kannst du gern bei mir anfordern.
Allerdings muss man hier sehr genau arbeiten, weil sonst die verzögerte Freisetzung verändert wird.
Daher wird es euch meist in Selbsthilfegruppen gezeigt oder wir reden erst einmal miteinander.
Wir nutzen beim Füllen der Kapseln KEINE farbigen Kapseln!!!
6. Wo kauft man die Kapselmaschine und die Kapseln?
Es gibt verschiedene Anbieter. Es sollte die Kapselmaschine 0 oder/und Kapselmaschine 00 sein:
https://kapselwelt.de/Kapselfueller-Kapselfueller-Komfort-24.html
Ich
selbst nutze gern die Gelatinekapseln von Nagimel, weil sie dauerhaft
eine gute Qualität haben. Diese gibt es in verschiedenen Stückzahlen.
Hier ein Link zu den Packungen mit 1.000 Stück.
Größe 0 https://www.amazon.de/dp/B00I2YV7M6?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
oder Größe 00
https://www.amazon.de/nagamil-Gelatine-Leerkapseln-transparent-1-000/dp/B00H2WLIAK/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=nagamil+Gelatine+Leerkapseln+Gr.+00%2C+1000+St%C3%BCck&qid=1627283862&sr=8-5
7. Kann man Cellulosekapseln nehmen
Ja, diese lösen sich 30 Sekunden langsamer auf als die Gelatinekapseln.
Ich mag sie nicht, weil es viel
schwieriger ist diese zu füllen. Die Leerkapseln
sind dicker als die Gelatinekapseln und somit ist es komplizierter, die angegebene Menge in die
Kapseln zu füllen. Es funktioniert, aber leider benötigt man zum Füllen etwas mehr Zeit.
8. Kapselmaschine für 100 Stück
Die Kapselhüllen gehen wunderbar in die
Kapselmaschine rein.
Leider ist der Stampfer
(Pulverpressplatte) der 100er Maschine etwas dünner (siehe Bild) als bei den 24er
Kapselmaschinen und somit bekommt man die Menge nicht vollständig rein.
Aus diesem Grunde nahm ich ein chinesisches Essstäbchen und
verfesstigte/stopfte die Füllmenge in die Kapseln. Danach bekam ich die
Restmenge des Gemisches problemlos in die Kapseln. Das Füllen dauerte allerdings insgesamt sehr lange.
Ich rate Anfängern daher zur 24 Kapselmaschine zu greifen.
Wer
seine Kapseln selbst füllen möchte, kann die Anleitung von mir per Mail
bekommen. Lasse dir von keinem sagen, dass die Kapseln minderwertiger
sind, wenn du sie sorgfältig selbst verfüllst. Meine Kapseln wurden 2015 in einem
unabhänigen Labor getestet und sie hatten dieselbe verzögerte
Freisetzung wie die Langzeitkapseln der MdR-Apotheke in Amerika.
Beachte diese Tipps und dann klappt es mit dem Füllen
9. Warum beginnt ihr mit den MC-Guaifenesinkapseln und nicht mit Pulver
Mit Pulver zu beginnen entspricht nicht den Behandlungsplan von Dr. St. Amand.
1. Mit kurzwirksamem Guaifenesin zu beginnen ist einfach
kontraproduktiv, weil Patienten die Behandlung wieder abbrechen, weil diese zu schnell zu starke
Umkehrungs-Schmerzen verursachen.
2. Dr. St. Amand und auch Dr. Melissa Congdon hatten stets
Versagerfälle (40%) gehabt, wenn sie Kurzzeitgauifenesin einsetzten
und Niedrigdosierer (manchmal auch Normaldosierer) kommen damit
überhaupt nicht klar.
Sollte
bei einer Dosis von 1800mg/2.400 mg MC-Guaifenesinkapseln der
Oberschenkel nicht frei sein, nehmen die Betroffenen danach Pulver dazu.
95% aller Betroffene haben bei 2.400 mg
MC-Kapseln ihre Dosis erreicht.
10. Wozu nutzen wir das Kurzzeitguaifenesin
Wir nutzen Kurzzeit-Guai zur Dosiserhöhung, also nach 1800mg/2400 mg Langzeiguai, um den Prozess zu beschleunigen, wenn ein Patient genügend gute Zeiten hatte um das zu tolerieren. Ich rate nicht dazu zu schnell die Dosis zu erhöhen. Wenn man mehr nimmst als man brauchst, macht es zu starke Schmerzschübe und man kann nicht mehr mit der Therapie weitermachen. Außerdem, wenn man zum Schluss eine höhere Dosis nimmst, als man für den Rest seines Lebens brauchst, dann ist das verschwendetes Geld. Wenn du gereinigt bist, lässt du das zusätzliche Guai wieder weg, das du genommen hast um den Prozess zu beschleunigen.
Denkt daran: 80 % haben die Dosis bei 1.200 mg erreicht, 91% bei 1.800 mg und ab 2.400mg ist man ein Hochdosierer und davon hat Dr. St. Amand nur 5 %.
11. Wie lagere ich das Guaifenesin und wie lange ist es haltbar
Der Feind des Guaifenesins ist die Feuchtigkeit !
Aus diesem Grunde lagere das Guaifenesin in gut verschließbaren
Behältern bei einer Raumtemeratur zwischen 15 -30 Grad (59 ° F und 86
Grad F) und schütze es gegen Sonneneinstrahlung.
Nicht im Kühlschrank oder Bad lagern !!!
12. Mucinex
Ist eine Langzeitguaifenesin aus Amerika welches Dr. St. Amand nicht mehr emfiehlt!
Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass es noch
Betroffene gibt, die Mucinex aus Amerika nehmen und oft noch schlimmer, sogar
verschrieben bekommen. Dieses Mucinex hat als Hilfsstoff den blauen Farbstoff "
FD&C Blue 1 Aluminum Lak". Blauer, grüner und roter Farbstoff blockiert Guaifenesin
nicht. Es ist kein Salicylat. Es blockiert die Energiebildung. Die Betroffenen
kommen aus diesem Grunde in der Ausschwemmung nicht voran.
13. Guaifenesin ist kein Medikament, das zur sofortigen Beschwerdefreiheit führt!
Es ist kein Schmerzmittel,
kann jedoch eine analgetische Wirkung haben. Es wird die Fibromyalgie
zurück entwickeln, wenn sie Geduld haben und sich streng an die
Therapievorschriften halten. Verbesserungen brauchen ihre Zeit! Es ist ähnlich wie bei der Behandlung von Gicht, wo die Gelenke nach und nach von Harnsäure gereinigt werden müssen.
Der Fortschritt kommt allmählich:
während Sie ausschwemmen, werden Sie gute und schlechte Tage haben -
oder, am Anfang, schlechte und gar nicht so schlechte.....
Wie
lange dies dauert, hängt davon ab, wie lange sie die Krankheit schon
haben, wie stark sie betroffen sind und wie Ihre genetische Veranlagung
ist in Bezug auf die Wirksamkeit von
Medikamenten und das gilt auch für die Wirksamkeit von Guaifenesin.
Quelle: (alte HP) https://www.fibromyalgiatreatment.com/
14. Studien mit Guaifenesin
Wirksamkeit und Sicherheit von Guaifenesin für die oberen rücken-Nacken- und Schulterschmerzen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28356767
Antikonvulsive Wirkung von Guaifenesin gegen Pentylentetrazol-induzierte Anfälle bei Mäusen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3700057/
Insgesamt
spielen Glutamat- und NMDA-Rezeptoren eine wichtige Rolle in der
Pathophysiologie der Epilepsie, und es gibt Hinweise auf die
NMDA-antagonistische Aktivität von Guaifenesin. Infolgedessen ist es
wahrscheinlich, dass Guaifenesin eine krampflösende Wirkung besitzt.
Wenn sich herausstellt, dass dies zutrifft, ist Guaifenesin aufgrund
seines breiten Sicherheitsspielraums ein geeigneter Kandidat als
Antiepileptikum. Guaifenesin kann im Gegensatz zu anderen
Antiepileptika auch in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet
werden
15. Hat Guaifenesin noch andere Eigenschaften
Ja! Den meisten ist Guaifenesin als Schleimlöser bekannt. Was kaum jemand weiß, dass Guaifenesin hat eine gerinnungshemmende (thrombozytenaggregationshemmende)
Wirkung hat.
"Glycerylguatacolat
hemmt die Thrombozytenaggregation nicht so stark wie Adenosin und benötigt etwa
die fünffache Konzentration von Adenosin, um seine maximale Wirkung zu
entfalten. Es wird vermutet, dass Glycerylguaiacolat ein oberflächenaktiver Wirkstoff
sein könnte. ……..
TO Bren hat gezeigt, dass eine Reihe von Medikamente einschließlich
bestimmter Malariamittel, Antihistaminika und Lokalanästhetika eine Hemmung der
spontanen Thrombozytenaggregation bewirken……"
Hier eine Studie aus dem Jahr 1986 in englischer Sprache
16. Helfen noch andere Medikamente bei der Fibromyalgie oder nur das Guaifenesin?
Ja,
es helfen noch Gichtmittel, aber diese haben zu starke Nebenwirkungen.
Dr. St. Amand behandelt daher die Betroffenen seit 1992 mit Guaifenesin
und in seltenen Fällen gibt er Gichtmedikemente dazu.
Dr.
St. Amand behandelte früher bei Patienten die nicht allergisch auf
Sulfonamide mit diesem, oder gab Probenecid, das älteste der
Gichtmedikamente und das erste, das er bei der
Fibrobehandlung eingesetze.
Beide Medikamente arbeiten in
den Nieren auf ähnlichen aber leicht unterschiedlichen Ebenen.
Rubinol war auch wirksam, hat aber schlechte
Auswirkungen auf den Darm bei 25% der Patienten, verursacht häufig trockene
Augen und Mund und mussten bei Glaukom Patienten vermieden werden.
Die anderen
älteren Gichtmedikamente sind in den USA nicht mehr erhältlich. Eins von ihnen,
hergestellt von Geigy (jetzt Novartis) war Sulfinprazone (Anturane). Es wirkte
sehr gut und war sein Hauptmedikament bevor er merkte, dass Guaifenesin
funtionieren würde. Anturane kann allerdings zu erhöhter Säureproduktion führen
und 2-3% der Patienten könnten von der Einnahme sogar ein Geschwür bekommen.
Das vierte Medikament Flexin wurde vom Markt genommen, weil 10% der Patienten
eine chemische Hepatitis davon bekamen.
Die neueren Gichtmittel wie Alopurinol
wirken nicht.
Möchtes du mehr über die Guaifenesintherapie erfahren, dann schaue immer mal unter "Aktuelle Informationen"
https://www.guaifenesintherapie.de/aktuell/
Hinweis: Die Homepage dient der Information von
Dr. R. Paul St. Amand entwickelten Guaifenesintherapie.
Insofern dient dieser Internetauftritt lediglich der
persönlichen Information und kann in keinem Fall die professionelle Beratung
und Behandlung durch einen Arzt oder Apotheker ersetzen.
Für die Richtigkeit der Angaben zur
Wirkungsweise der Medikamente oder der Guaifenesintherapie wird keine
Garantie übernommen.